Übersicht
Im Juni 1990 präsentiert sich Billy Joel bei seinen legendären Auftritten im New Yorker Yankee Stadium auf dem Höhepunkt seines Ruhms. Der Konzertfilm beruht auf zwei Auftritten des Superstars im New Yorker Baseball-Tempel am 22. und 23. Juni 1990. Die Events wurden damals wie echte Kinofilme auf 16-mm-Farbfilm aufgezeichnet - ein Luxus für einen Konzertmitschnitt.
Themen
Details
Im Sommer 1990 kehrt Billy Joel nach Hause zurück und bringt in der Bronx, wo er geboren wurde, das Yankee Stadium zum Beben. Der Konzertfilm beruht auf zwei Auftritten des Superstars im New Yorker Baseball-Tempel im Juni 1990. Die Events wurden damals wie echte Kinofilme auf 16-mm-Farbfilm aufgezeichnet - Luxus für einen Konzertmitschnitt.
Die sorgfältig restaurierten und in 4K-Qualität neu gemasterten Aufnahmen sind in Kombination mit dem ebenfalls neu abgemischten Dolby-Atmos-Sound ein Genuss für Auge und Ohr. Als Bonus enthält diese Fassung eine bisher unveröffentlichte Interpretation von „Uptown Girl“, Interviews mit Billy Joel sowie Backstage-Einblicke.
Mit einer Fülle großer Hits wie „New York State of Mind“, „My Life“, "Shameless, „Uptown Girl“, "We Didn‘t Start the Fire„ oder “Piano Man"beweist der Künstler eindeutig, dass das Klavier im Rock ‘n‘ Roll seinen Platz hat.
Hinweis
Vom Barpianisten zum Superstar: Billy Joel prägte mit unvergesslichen Balladen und Songs über den Alltag der „kleinen Leute“ die Popmusik. Der Musiker aus der Bronx verzichtete bewusst auf Showbiz-Allüren. Trotz weit mehr als 100 Millionen verkaufter Tonträger blieb er bescheiden und konzentrierte sich auf sein Handwerk als Singer-Songwriter und Pianist. Als Künstler bewies der „Piano Man“ stets sicheres musikalisches Gespür, gekoppelt mit Mut zur stilistischen Innovation. Viele seiner Songs zählen zu den großen Hits des 20. Jahrhunderts.
Personen