Themen
Details
Zwischen Genfer See, Alpen und der französischen Grenze liegt eine der schönsten Mittelgebirgsregionen Europas: Der Schweizer Jura, der selbst unter den Eidgenossen noch als Geheimtipp gilt. Für „Wunderschön“ entdeckt Ramon Babazadeh eine Region abseits der großen Touristenströme - mit weiten Hochebenen, tief eingeschnittenen Schluchten, mit französischem Charme und schweizerischem Erfindergeist.
Ramons Reise startet mit einem sportlichen Segeltörn auf dem Genfer See, einem Eldorado für Wassersportfans. In der historischen Altstadt von Lausanne spaziert er durch die Gassen und genießt die entspannte Atmosphäre. Weiter geht es ins Herz des Schweizer Jura, wo er im Tal der Uhren die filigrane Kunst der Uhrmacherei kennenlernt und wo er nach einer rasanten Downhill-Fahrt mit dem Trottinett beim Wandern ungewöhnliche Absinthbrunnen entdeckt. Der kultige Likör - auch „Grüne Fee“ genannt - hat im Schweizer Jura seinen Ursprung, genau wie der weltberühmte Käse „Tête de Moine“. Apropos Käse: Ein zünftiges Käsefondue darf in der Schweiz natürlich auch nicht fehlen... Ramon genießt es Open Air nach einer Kanutour in den Schluchten des Flusses Doubs. Als landschaftliche Höhepunkte warten obendrein das 3-Seen-Land und der „Grand Canyon der Schweiz“. Und eine ganz besondere Überraschung ist der Asphaltschinken, den es nur hier im Schweizer Jura gibt.
Eine Reise mit vielen Überraschungen - zwischen französischen Charme und schweizerischer Gelassenheit.
Hinweis
Personen
| Moderator: | Ramon Babazadeh |
| Redaktion: | Margit Höh |
| von: | Joshua Werner |