Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?

Deutschland, 2024
bis 02:20
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251025014000
VPS 01:50


Bildauswahl:


Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Themen

    Details

    Auf in die Achtziger! Anna und Julian wollen herausfinden, wie sich das Leben in der DDR angefühlt hat und starten mit Hilfe von Avataren eine Zeitreise ins Jahr 1989. Auf den Spuren von Fritzi treffen sie Zeitzeugin Felicia, die als Schülerin in die Leipziger Montagsdemos gerät und Informationen dazu heimlich an die ganze Welt weitergibt. Anna und Julian sind fassungslos, als sie herausfinden, dass es in der DDR eine Geheimpolizei gibt, die die eigenen Bürger bespitzelt, verhaftet oder sogar umbringt. Selbst Kinder und Jugendliche werden von der Stasi unter Druck gesetzt. Als der Breakdancer Gabor ein Graffiti an ein verfallenes Haus sprüht, gerät auch er ins Visier der Stasi. Nach einer Runde Breakdance treffen Anna und Julian auf Punk Bernd, der in seinen Songs das triste Leben in der DDR beschreibt - zum Unmut der Regierung. Als Bernd mit seinen Freunden Kerzen für den Frieden anzündet, wird er mitten in der Leipziger Innenstadt verhaftet. Als 19-Jähriger sitzt er plötzlich im Gefängnis und weiß nicht, was jetzt mit ihm passiert.

    Hinweis

    Wie haben Kinder und Jugendliche in der DDR gelebt, welche Musik haben sie gehört, welche Klamotten getragen und was war überhaupt die Stasi? Auf diese und mehr Fragen suchen Julian Janssen („Checker Julian“) und Anna Shirin Habedank („Invisible Sue“) in der animierten Dokumentation Antworten. Auf den Spuren der preisgekrönten Animationsfigur Fritzi („Fritzi - Eine Wendewundergeschichte“, „Fritzi und Sophie - Grenzenlose Freundschaft“) treffen sie die Menschen hinter der Geschichte und tauchen als Avatare in die Zeit der friedlichen Revolution ein. Ob als Breakdancer, Punk, Umweltschützerin oder fieser Stasi-Typ - als Cartoon-Figuren empfinden sie die Erlebnisse der Zeitzeugen hautnah mit und sind bei den Leipziger Montagsdemos, einer Flucht über Ungarn oder einer Verhaftung dabei. Für Julian, der im Westen aufgewachsen ist, und Anna, deren Eltern aus dem Osten kommen, wird der Trip ans Ende der DDR zur emotionalen Zeitreise in die eigene Geschichte.VPS-Datum: 25.10.2025, Audiodeskription

    Personen

    Regie:Ralf Kukula, Andrea Gentsch
    Drehbuch:Ralf Kukula, Andrea Gentsch
    Kamera:Holger Berg, Stefan Urlaß
    Musik:André Dziezuk

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 25.10.

    Spielfilm

    Sat1 20:15: Harry Potter und der Stein der Weisen
    Sat1
    20:15

    20:15:Sat1 Harry Potter und der Stein der Weisen

    Harry Potter and the Sorcerer‘s Stone, USA / Großbritannien 2001

    Sat1, 20:15-23:30 Uhr

    Harry Potter beginnt seine Ausbildung an der Zauberschule Hogwarts.An seinem elften Geburtstag erfährt der Waisenjunge Harry Potter, dass er - wie seine Eltern - ein Zauberer ist, und beginnt seine Ausbildung an der berühmten Zauberschule Hogwarts. Dort freundet er sich mit Ron Weasley und Hermine Granger an und kommt mit ihnen einem Geheimnis auf die Spur. Irgendjemand scheint etwas stehlen zu...
    Harry Potter und der Stein der Weisen
    23:30

    TVinfo
    X