Themen
Details
Die US-Modemarke Abercrombie & Fitch - um die
Jahrtausendwende der Inbegriff von Coolness. Das Konzept: Gut aussehende Mitarbeiter sollen eine gut aussehende Kundschaft anziehen. Ex-
Firmenchef Michael „Mike“ Jeffries verwandelt die Modemarke von einer wenig
erfolgreichen Einzelhandelskette in ein milliardenschweres Imperium.
Die Schattenseite des Erfolges: Mehrere Männer werfen Jeffries heute sexuelle Ausbeutung und Missbrauch vor. Abercrombie & Fitch ist um die Jahrtausendwende die Topmarke unter Jugendlichen. Maßgeblich für den Erfolg steht der ehemalige Firmenchef Michael Jeffries. Das Motto: Sex sells. Ewige Jugend und makellose Schönheit sind die Säulen seines Geschäftsmodells. Das gilt nicht nur für die Kundschaft, sondern auch im Besonderen für seine Mitarbeiter. Viele angehende Models träumen in den 2000er-Jahren von einer Karriere bei dem Unternehmen als Sprungbrett für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Eine Recherche der BBC deckt nun die Schattenseiten des Erfolges auf: Jeffries und dessen Partner Matthew Smith sollen jahrelang junge Männer auf Events eingeladen und dort zu Sex genötigt haben. So schildern es mehrere Männer und sprechen von einem Missbrauchssystem. Drei Betroffene äußern sich jetzt vor laufender Kamera und fordern Konsequenzen.
Hinweis
Top-Spielfilm am 07.04.
Spielfilm
Berlin, 1945: Ein völlig überfüllter Zug trifft in der zerbombten Stadt ein. Unter den Ankommenden ist auch die junge Fotografin Susanne Wallner. Sie hat die Gefangenschaft im Konzentrationslager überlebt und will nun in ihre Wohnung zurückkehren. Dort jedoch lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekehrte Chirurg Dr. Mertens, der seine schrecklichen Erinnerungen in Alkohol zu ertränken...
Die Mörder sind unter uns
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren