Themen
Details
Hier geht es endlich um das altehrwürdige Medium des Gutenbergzeitalters, das Buch, und zwar speziell um die „schöne Literatur“. Wie haben unsere prominenten literarischen Meister, die großen Dichter, Schriftsteller und Kritiker unsere Welt geprägt, kritisiert und erweitert? Das zweite Trimester gibt in den letzten dreizehn Sendungen einen vertieften
Einblick in die literarischen Welten von gestern und heute.
Klassische und moderne Dramen, gebundene und freie Lyrik, Romane des 19. und des 20.
Jahrhunderts werden exemplarisch analysiert und in ihrem gesellschaftlichen und historischen Kontext reflektiert. Am Ende dieses Moduls steht das „kreative Schreiben“ - Tipps und
Anleitungen, wie wir uns selbst als Literaten in unsere Mediengesellschaft einmischen können.
Hinweis
Personen
Moderator: | Volker Matthies |
Top-Spielfilm am 07.04.
Spielfilm
Berlin, 1945: Ein völlig überfüllter Zug trifft in der zerbombten Stadt ein. Unter den Ankommenden ist auch die junge Fotografin Susanne Wallner. Sie hat die Gefangenschaft im Konzentrationslager überlebt und will nun in ihre Wohnung zurückkehren. Dort jedoch lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekehrte Chirurg Dr. Mertens, der seine schrecklichen Erinnerungen in Alkohol zu ertränken...
Die Mörder sind unter uns