Übersicht
Der D-Day in der Normandie und die amerikanische
Invasion der Pazifikinsel Saipan beginnen nahezu gleichzeitig am 5. und 6. Juni 1944.
Themen
Details
So war der Zweite Weltkrieg noch nie zu sehen: Für die Sendereihe „Apokalypse Zweiter Weltkrieg“ wurden ehemals streng geheimes Filmmaterial aus Militär- und Geheimdienstarchiven sowie bislang unveröffentlichte
Amateur- und „Wochenschau“-Aufnahmen ausgewertet. Die
Bilder ziehen den Zuschauer unmittelbar hinein in die Geschehnisse des Krieges. Die Nacherzählung des strategischen Kriegsverlaufs wird dabei angereichert durch authentische Bilder aus dem Leben einfacher Soldaten und Zivilisten. Die Dokumentation gewährt einen neuen Blick hinter die Kulissen der gewaltigen Kriegsmaschinerie.
Hinweis
Der D-Day in der Normandie und die amerikanische Invasion der Pazifikinsel Saipan beginnen nahezu gleichzeitig am 5. und 6. Juni 1944. In Europa läutet die erfolgreiche Landeoperation den Anfang vom Ende des Nazi-Regimes ein. Auf dem pazifischen Kriegsschauplatz erleidet das Japanische Kaiserreich mit dem Verlust von Saipan einen empfindlichen Rückschlag: Die Insel dient den US-Truppen fortan als Stützpunkt für Bombergeschwader und spielt eine wichtige Rolle bei der der Invasion der Philippinen ab Oktober 1944.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 09.05.
Spielfilm
Im Mai 1944 schickt der britische Geheimdienst fünf Untergrundkämpferinnen ins besetzte Frankreich. Ihre Mission: die Befreiung eines britischen Geologen, der in der Normandie das Terrain für die bevorstehende Invasion sondierte. Doch ein brutaler SS-Offizier kommt den Frauen auf die Schliche.Bei einer Sabotage-Aktion gegen die Nazis verliert die Résistance-Kämpferin Louise Desfontaine ihren...
Female Agents - Geheimkommando Phoenix