Die großen Fragen

Gibt es Gott? (Deutschland, 2023)

bis 15:55
Infotainment
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250413151000
VPS 00:00

Auf der ganzen Welt haben Kulturen Religionen entwickelt. Ist das ein Beleg für Gottes Wirken?


Bildauswahl:


Bild 1

Auf der ganzen Welt haben Kulturen Religionen entwickelt. Ist das ein Beleg für Gottes Wirken?


Bild 2

In der Reihe "Terra X - Die großen Fragen" nutzt Harald Lesch die Abgeschiedenheit eines Klosters für die Suche nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit.


Bild 3

Unsere Welt könnte nicht existieren, wenn die Naturgesetzte nur ein wenig anders wären. Ist das ein Beweis für einen göttlichen Plan?


Bild 4

In der Reihe "Terra X Die großen Fragen" nutzt Harald Lesch die Abgeschiedenheit eines Klosters für die Suche nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit.


Bild 5

Auf der ganzen Welt haben Kulturen Religionen entwickelt. Ist das ein Beleg für Gottes Wirken?


Bild 6

Auf der ganzen Welt haben Kulturen Religionen entwickelt. Ist das ein Beleg für Gottes Wirken?


Bild 7

Kann unser Geist Gott erkennen - oder erweist sich alles nur als Hirngespinst? Harald Lesch ließ auf der Suche nach einer Antwort sein Gehirn durchleuchten.


Bild 8

In der Reihe "Terra X - Die großen Fragen" nutzt Harald Lesch die Abgeschiedenheit eines Klosters für die Suche nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit.


Bild 9

In Göbekli Tepe finden sich Überreste einer Steinanlage, die manche für den ältesten Tempel der Welt halten. Was lässt sich daraus über die Entstehung von Gottesvorstellungen lernen?


Bild 10

Auf der ganzen Welt haben Kulturen Religionen entwickelt. Ist das ein Beleg für Gottes Wirken? In der Reihe "Terra X - Die großen Fragen" nutzt Harald Lesch die Abgeschiedenheit eines Klosters für die Suche nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit.


Bild 11

In der Reihe "Terra X - Die großen Fragen" nutzt Harald Lesch die Abgeschiedenheit eines Klosters für die Suche nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit.


Bild 12

Dem Wasser aus der Grotte des Wallfahrtsortes Lourdes werden wundersame Heilkräfte zugeschrieben. Sind diese Wunder Zeichen Gottes?


Bild 13

Auf der ganzen Welt haben Kulturen Religionen entwickelt. Ist das ein Beleg für Gottes Wirken?


Bild 14

Einige Denker haben versucht, Gottes Existenz mit Logik zu beweisen. Sind diese Gottesbeweise mehr als nur ein Trickspiel?


Bild 15

Unsere Welt könnte nicht existieren, wenn die Naturgesetzte nur ein wenig anders wären. Ist das ein Beweis für einen göttlichen Plan?

Themen

    Details

    Die Frage entfesselt Kriege, lässt Philosophen verzweifeln und kann uns tief erschüttern: Gibt es Gott? Harald Lesch findet in der Wissenschaft verblüffende Antworten. Lässt sich das Universum ohne Gott überhaupt denken? Oder werden Naturgesetze und unser Leben von einer „höheren Macht“ bestimmt? Bis heute versuchen große Denker immer wieder, Gott näher zu kommen.
    Manche sind sicher: Seine Existenz ist längst bewiesen. In dieser Folge „Die großen Fragen“ will Harald Lesch nicht weniger, als die vielleicht bedeutendste aller Fragen beantworten. Was kann die Wissenschaft über Gott sagen - und was nicht? Das Universum scheint wie für uns geschaffen: Galaxien, Sterne, Planeten - und damit auch unsere Erde - könnten nicht existieren, wenn die Naturgesetze nur ein klein wenig anders wären. Ist das ein Beweis für einen göttlichen Plan? Ist es vorstellbar, dass die komplexen Lebensformen auf der Erde sich ganz ohne Lenkung von außen selbst organisieren? Oder sind wir auf einem Irrweg, wenn wir versuchen, Gottes Existenz durch sein Wirken zu belegen? Kann unser Geist Gott erkennen - oder erweist sich alles nur als Hirngespinst? Auf der Suche nach einer Antwort lässt Harald Lesch sein eigenes Gehirn durchleuchten - und lernt dabei viel über Gott, sich selbst und die menschliche Natur. Kann es einen echten Beweis für Gottes Existenz überhaupt geben? Seit der Antike suchen Theologen, Philosophen und Naturwissenschaftler nach einem stichhaltigen Beweis. Der österreichische Mathematiker Kurt Gödel formulierte den wohl komplexesten dieser Beweise, geschrieben in der Sprache der Logik. Mithilfe eines Computers konnte bestätigt werden: Gödels Beweis ist tatsächlich folgerichtig. Ist die Existenz Gottes damit bewiesen? Sind Wissenschaft und Religion ein Widerspruch, der nicht aufzulösen ist, oder lassen sie sich doch versöhnen? Harald Lesch blickt mit den Zuschauern sowohl in die Tiefen des Alls als auch in den Mikrokosmos der ganz kleinen Organismen. Er zeigt wundersame Begegnungen und tiefe Einblicke in das menschliche Bewusstsein. Er erzählt die Geschichte von den frühesten Zeugnissen der Götterverehrung in der Steinzeit bis zu den neuesten Versuchen, die Existenz Gottes mithilfe künstlicher Intelligenz zu beweisen. Eine abenteuerliche Suche nach dem Schöpfer selbst.

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Professor Harald Lesch

    5 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 13.04.

    Spielfilm

    RTL 20:15: James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben
    RTL
    20:15

    20:15:RTL James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

    James Bond: No Time to Die, USA 2020

    RTL, 20:15-23:30 Uhr

    James Bond lebt schon seit einigen Jahren zurückgezogen auf Jamaika. Dort wird er jedoch von seinem alten Freund, dem CIA-Agenten Felix Leiter, aus dem Ruhestand gerissen. Terroristen haben den Wissenschaftler Obruchev aus einem Geheimlabor entführt und dabei die Biowaffe Herakles gestohlen. Nachdem Bond bei seinen alten MI6-Kollegen Informationen eingeholt hat, reist er nach Kuba zu einem...
    James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

    TVinfo
    X