Planet Weltweit

Ankaras gerettete Bücher (Deutschland, 2018)
Folge 15   Staffel: 20

bis 07:10
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250413061000
VPS 00:00

Themen

    Details

    In der türkischen Hauptstadt Ankara entsteht eine der ungewöhnlichsten Bibliotheken der Welt aus gebrauchten, bereits gelesenen Büchern. Noch vor wenigen Jahren galten sie als Abfall, nun werden sie von den Müllmännern der Stadt gerettet, die sie sammeln und kategorisieren. In der türkischen Hauptstadt Ankara entsteht eine der ungewöhnlichsten Bibliotheken der Welt aus gebrauchten, bereits gelesenen Büchern.
    Noch vor wenigen Jahren galten sie als Abfall, nun werden sie von den Müllmännern der Stadt gerettet, die sie, sammeln und kategorisieren. Heute kommen selbst Schulklassen, um zwischen den Regalen dieser außergewöhnlichen Sammlung zu stöbern. GEO Reportage hat die Müll-Bibliothek und ihre Betreiber besucht. Angefangen hatte alles vor zwei Jahren, als die Männer begannen, weggeworfene und für den Abfall bestimmte, jedoch gut erhaltene Bücher auszusortieren und in einem Lager auf dem firmeneigenen Betriebshof aufzubewahren. Tausende von Büchern kamen so über die Zeit zusammen, bis speziell vom Unternehmen abgestellte Archivare begannen, die Werke zu sortieren und zu kategorisieren. Die so eingerichtete Bibliothek sollte ursprünglich nur den Müllmännern zu einem kostengünstigen Freizeitvergnügen verhelfen. Allerdings wurde es schnell zu einem solch großen Erfolg, dass der Müllhof seine Tore auch anderen Interessierten öffnete. Mittlerweile haben sich so viele Werke angesammelt, dass das Unternehmen einen eigenen Bücherbus baut, mit dem die Angestellten über die Dörfer fahren wollen, um den dortigen Bewohnern die Chance auf neue Lektüre zu geben. Mit derartigen Aktionen hat sich das Müllunternehmen einen guten Ruf in Ankara erarbeitet. Die Menschen hier fühlen sich ihren Traditionen verpflichtet, zu denen besonders die Taubenzucht gehört. Auch viele Müllmänner frönen dieser Leidenschaft und wetteifern mit Kollegen und anderen Züchtern darum, welche der Tauben schöner, gewandter oder schneller ist. Damit sind sie der Beweis, dass sich Tradition und Moderne nicht ausschließen müssen und man das Beste von beiden Seiten erhalten kann.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere. Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Gordian Arneth

    Top-Spielfilm am 13.04.

    Spielfilm

    RTL 20:15: James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben
    RTL
    20:15

    20:15:RTL James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

    James Bond: No Time to Die, USA 2020

    RTL, 20:15-23:30 Uhr

    James Bond lebt schon seit einigen Jahren zurückgezogen auf Jamaika. Dort wird er jedoch von seinem alten Freund, dem CIA-Agenten Felix Leiter, aus dem Ruhestand gerissen. Terroristen haben den Wissenschaftler Obruchev aus einem Geheimlabor entführt und dabei die Biowaffe Herakles gestohlen. Nachdem Bond bei seinen alten MI6-Kollegen Informationen eingeholt hat, reist er nach Kuba zu einem...
    James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    The Earthshot Prize - Repairing Our Planet Verlorenes Wissen Father Brown Achtung Lebensgefahr - Straßenhund frisst Abfall
    The Earthshot Prize - Repairing Our Planet

    Earthshot 2 - Unser Klima verbessern

    Verlorenes Wissen

    Sonnenpillen und der Superbeton der Antike

    Father Brown

    Verruchtes Begehren

    Achtung Lebensgefahr - Straßenhund frisst Abfall

    (Mo 14.4. 21:00 Uhr)

    (So 20.4. 12:15 Uhr)

    (Fr 25.4. 20:15 Uhr)

    (So 27.4. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X