Themen
Details
Noch vor zehn Jahren war das kanadische Fort McMurray ein verschlafenes Trapperdorf. Heute drängen sich hier 100.000 Menschen. Das Milliardengeschäft mit dem Öl hat sie hergelockt: Der
Boden unter der Region Alberta birgt das zweitgrößte Ölvorkommen der Welt. Jeder will hier sein Glück machen, keiner will mehr als
Elektriker oder als Kellner arbeiten.
Noch vor zehn Jahren war das kanadische Fort McMurray ein verschlafenes Trapperdorf.
Heute drängen sich hier 100.000 Menschen. Das Milliardengeschäft mit dem Öl hat sie hergelockt: Der Boden unter der Region Alberta birgt das zweitgrößte Ölvorkommen der Welt. Jeder will hier sein Glück machen, keiner mehr als Elektriker oder Kellner arbeiten.
Hinweis
Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende
Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.
Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]
Personen
Regie: | Andreas Gräfenstein |
Top-Spielfilm am 13.04.
Spielfilm
James Bond lebt schon seit einigen Jahren zurückgezogen auf Jamaika. Dort wird er jedoch von seinem alten Freund, dem CIA-Agenten Felix Leiter, aus dem Ruhestand gerissen. Terroristen haben den Wissenschaftler Obruchev aus einem Geheimlabor entführt und dabei die Biowaffe Herakles gestohlen. Nachdem Bond bei seinen alten MI6-Kollegen Informationen eingeholt hat, reist er nach Kuba zu einem...
James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren