Geheimnisvoller Amazonas - Das Rätsel der Urvölker

Frankreich, 2024
bis 18:45
Archäologie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250428180000
VPS 00:00

Wer waren die ersten Siedler im Amazonasgebiet Kolumbiens, die dort vor mehr als 12.000 Jahren lebten?


Bildauswahl:


Bild 1

Wer waren die ersten Siedler im Amazonasgebiet Kolumbiens, die dort vor mehr als 12.000 Jahren lebten?


Bild 2

Im Süden Kolumbiens, in der Nähe von La Lindosa, befinden sich 50 Felswände, die dicht mit Darstellungen mythischer Wesen und heute ausgestorbener Tiere verziert sind.


Bild 3

Die Felsmalereien haben Jahrtausende überdauert. Die verwendeten mineralischen Pigmente lassen sich mit den gängigen Methoden nicht datieren.


Bild 4

Kamen die ersten Siedler Amerikas wirklich aus Sibirien? Und wie überwanden sie die Eisgrenze zwischen den Kontinenten?


Bild 5

Die Künstler entstammten einer hoch entwickelten Kultur und hatten ein großes Können. Wie sonst hätten sie bis zu zwölf Meter steile Felsen bearbeiten können?


Bild 6

Der Archäologe Stéphen Rostain ist nach Kolumbien gereist, wo sein Kollege Gaspar Morcote-Ríos die Felsmalereien erforscht.


Bild 7

Reste verbrannter Holzkohle aus den Feuerstellen helfen den Archäologen, mehr über das Leben der ersten Siedler im Amazonasgebiet zu erfahren.


Bild 8

Viele Forschende sind heute überzeugt: Große Teile des Amazonasgebietes waren einst dicht besiedelt.

Themen

    Details

    Im Regenwald Kolumbiens geben jahrtausendealte Felsmalereien den Wissenschaftlern Rätsel auf. Welche Amazonas-Völker haben diese Kunstwerke geschaffen? Und zu welchem Zweck? Nach mehr als 50 Jahren Bürgerkrieg im Land dringt ein einheimischer Archäologe in den Dschungel vor, um den Ursprung der Malerei zu erforschen. Er ist überzeugt: Die Bilder stammen aus der frühesten Besiedelung Amerikas - viel früher als bisher angenommen. Der Archäobotaniker Gaspar Morcote-Ríos ist überzeugt: Die Kunstschaffenden lebten in einer hoch entwickelten Kultur und verfügten über ein großes Fachwissen. Wie sonst wäre es ihnen möglich gewesen, in zehn bis zwölf Metern Höhe steile Felsen zu bearbeiten - mit Farben, die Jahrtausende überdauert haben? Die Künstler verwendeten mineralische Pigmente, die sich mit der gängigen Radiokarbonmethode nicht datieren lassen. Um das Alter zu bestimmen, gräbt Morcote-Ríos am Fuße der Felsen Pflanzensamen und winzige Keramikscherben aus und untersucht sie. Die ältesten sind etwa 12.600 Jahre alt. Mit einem Team von Archäologen will er nun die Rätsel der Urvölker im Herzen des Amazonas-Regenwaldes lösen: Wer waren diese Menschen? Woher kamen sie? Und warum verschwand ihre Kultur eines Tages? Viele Forscher glauben inzwischen: Große Teile Amazoniens waren einst dicht besiedelt.

    Hinweis


    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 28.04.

    Spielfilm

    MDR 02:00: Charade
    MDR
    02:00

    02:00:MDR Charade

    USA 1963

    MDR, 02:00-03:50 Uhr

    Als Reggie aus dem Urlaub zurückkehrt, findet sie ihr Appartement verwüstet vor. Ihr Mann wurde von den Einbrechern ermordet. Vom CIA erfährt sie, dass er während des Zweiten Weltkriegs Gold im Wert von 250.000 Dollar unterschlagen hat. Mit Hilfe eines Gauners begibt Reggie sich auf die Suche nach dem Verbleib des Goldschatzes.Die in Paris lebende Amerikanerin Reggie Lambert traut ihren Augen...
    Charade
    23:15
    20:15
    01:50

    TVinfo
    X