Erlebnis Defereggental - der Duft der Zirbe

Italien, 2013
bis 20:30
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250426201500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Zwischen der Oberhausalm und der Jagdhausalm im Defereggental liegt ein Zirbenwald, der sowohl in seiner Ausdehnung und Geschlossenheit einmalig in den Ostalpen ist: der „Oberhauser Zirbenwald“. Der Zirbenwald im Defereggental ist der größte zusammenhängende Zirbenbestand der Ostalpen. Zwischen der Oberhausalm und der Jagdhausalm im Defereggental liegt ein Zirbenwald, der sowohl in seiner Ausdehnung und Geschlossenheit einmalig in den Ostalpen ist. Der „Oberhauser Zirbenwald“ ist der älteste und ausgedehnteste Zirbenwald Österreichs. Die Zirben ist die wesentliche Baumart des Tales, die über die Jahrhunderte auch Teil der Geschichte des Tales ist. Das Defereggental ist das mittlere der drei Osttiroler Hochgebirgstäler mit Ost-West-Verlauf, zählt zu den unberührtesten Hochgebirgstälern in den Alpen und ist mit ca. 60 km auch eines der längsten sowie am wenigsten besiedelten Gebiete der österreichischen Alpen. Es liegt im Nationalpark Hohe Tauern und ist umschlossen von Bergen des Defereggengebirges, der Rieserfernergruppe, der Lasörlinggruppe und der Schobergruppe. Durchflossen wird das Tal von der Schwarzach. In dem Tal befinden sich die drei Gemeinden Hopfgarten in Defereggen, St. Veit in Defereggen und St. Jakob in Defereggen. Schon früh waren die Deferegger gezwungen, ihr karges Einkommen zusätzlich aufzubessern, um das Überleben der kinderreichen Familien im Tal zu sichern. Die Wanderhändler aus dem Defereggen kamen bis nach Wien. Neben Strohhüten brachte man auch kleine Skulpturen aus Zirbenholz, Zirbenschnaps oder Heilmittel aus Zirbe in die weite Welt. Die Zirbe ist nur ein Teil eines großen Ganzen. Das Besondere am Defereggental ergibt sich aus vielem: Aus einer grandiosen Bergwelt, einer gepflegten Natur- und Kulturlandschaft, eingebettet im Nationalpark Hohe Tauern, aus einer gelebten Kultur und Tradition und vor allen aus den Menschen, die das Tal prägen.

    Hinweis

    [Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Hubert Schönegger

    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 26.04.

    Spielfilm

    SWR 20:15: Wenn der Vater mit dem Sohne
    SWR
    20:15
    Teddy Lemke, früher erfolgreicher Musik-Clown und jetzt Besitzer eines Zauberladens, hängt an dem Pflegesohn seiner Zimmerwirtin, als wäre dieser sein eigenes Kind. Eines Tages will man ihm den Jungen wegnehmen, daraufhin flüchten die beiden in Teddys altem Artistenwagen in die Schweiz und schlagen sich als Clowns durch.Teddy Lemke wohnt als Untermieter bei Fräulein Biermann. Der...
    Wenn der Vater mit dem Sohne

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Auf in den Süden - Die Eroberung des Semmerings In aller Freundschaft
    Auf in den Süden - Die Eroberung des SemmeringsIn aller Freundschaft

    Heureka!

    (So 27.4. 03:20 Uhr)

    (Di 29.4. 09:45 Uhr)

    TVinfo
    X