Im Bild: Die Sowjetfahne über dem Reichstag (Aufnahme von Jewgeni Ananjewitsch Chaldei).
Im Bild: Die Sowjetfahne über dem Reichstag (Aufnahme von Jewgeni Ananjewitsch Chaldei).
Im Bild: Insgesamt wurden im Zweiten Weltkrieg über 60 Millionen Menschen getötet. Die meisten Opfer gab es in der Sowjetunion, wo 27 Millionen Menschen ums Leben kamen. Mehr als sechs Millionen Juden wurden von den Deutschen ermordet.
Im Bild: Die Freude über das Kriegsende ist groß - in Übersee und in Europa.
Im Bild: Die Freude über das Kriegsende ist groß - in Übersee und in Europa.
Im Bild: Insgesamt wurden im Zweiten Weltkrieg über 60 Millionen Menschen getötet. Die meisten Opfer gab es in der Sowjetunion, wo 27 Millionen Menschen ums Leben kamen. Mehr als sechs Millionen Juden wurden von den Deutschen ermordet.
Im Bild: Auf der Konferenz von Jalta im Februar 1945 einigten sich die USA, Großbritannien und die Sowjetunion sowohl auf die Teilung Deutschlands als auch auf die Charta einer zukünftigen internationalen Organisation - der Vereinten Nationen oder UNO.
Im Bild: Die Freude über das Kriegsende ist groß - in Übersee und in Europa.
Im Bild: Noch ist Hitler vom Endsieg überzeugt und rekrutiert Minderjährige und Greise, um den Alliierten Paroli bieten zu können. Er schickt sie in den Tod.
Im Bild: Insgesamt wurden im Zweiten Weltkrieg über 60 Millionen Menschen getötet. Die meisten Opfer gab es in der Sowjetunion, wo 27 Millionen Menschen ums Leben kamen. Mehr als sechs Millionen Juden wurden von den Deutschen ermordet.
Im Bild: Konferenz von Potsdam Juli/August 1945. Die Alliierten Mächte USA, Großbritannien und die Sowjetunion beraten, wie die Zukunft Deutschlands und die Neuordnung Europas auszusehe hat.
Im Bild: Nach Kriegsende kam es zu exzessiven Rache- und Lynchaktionen - auch in den ehemalig besetzten Gebieten. So wurden Frauen, die nur im Verdacht standen, mit Nazis kooperiert oder eine Beziehung eingegangen zu sein, öffentlich gedemütigt.
Im Bild: April 1945: Nach der Einnahme Berlins posieren William Robertson/ 69.US -Infanterie - Division und Alexander Silvashko/ 58.Sowjetarmee für ein Siegerfoto.
Im Bild: Die Konferenz von Jalta brachte die Einigung der Großmächte über die Gründung der UNO, die am 26. Juni 1945 mit der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen auf der Konferenz von San Francisco besiegelt wurde.
Regie: | Guilain Depardieu |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
Fr 2.5. | 22:35 | 1945: Die Welt im Umbruch | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
SWR![]() |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte Befreiung |
(Fr 2.5. 08:45 Uhr) |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine