Saint Omer

Frankreich, 2022
bis 01:00
Drama
  • Zweikanalton
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250521230000
VPS 00:00


Bildauswahl:


Bild 1

Übersicht

In der französischen Stadt Saint Omer wird über die Strafe für eine Senegalesin beraten, die ihre Tochter getötet hat. Eine junge Schriftstellerin, ebenfalls mit senegalesischen Wurzeln, beobachtet den Prozess. In ihrem preisgekrönten Spielfilm «Saint Omer» erkundet Alice Diop einen wahren Fall.

Themen

    Details

    Die Professorin und Schriftstellerin Rama ist nach Saint Omer gereist, um einem Prozess am Gericht beizuwohnen. Behandelt wird der Fall einer jungen Frau, die ihr 18 Monate altes Kind ertränkt hat. Rama will den Prozess nutzen, um Inspiration für ihr neues Buch zu bekommen, in dem es um den Medea-Mythos geht.Laurence sitzt auf der Anklagebank. Die junge Frau ist für ihr Studium aus dem Senegal nach Frankreich gekommen. Verloren in dem fremden Land suchte sie Zuflucht in einer Beziehung zu einem älteren Franzosen, dem Vater ihres Kindes. Die Tat hat sie begangen, doch auf die Frage der Richterin (Valérie Dréville), warum sie ihrer Tochter das Leben nehmen wollte, sagt Laurence, das wisse sie nicht und hoffe, der Prozess möge es ihr erklären.Für Rama ist das Verdikt über Laurence eigentlich klar: Die Frau ist schuldig. Doch im Laufe der Verhandlung gerät ihre Gewissheit ins Wanken. In Laurence bündeln sich Ängste, die auch Rama kennt als Tochter einer aus dem Senegal eingewanderten, von täglichem Rassismus geprägten Mutter. Zudem ist Rama schwanger, wird also selbst bald Mutter sein.Mit «Saint Omer» gab die vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmerin Alice Diop ihr Spielfilmdebüt. Ihre Wurzeln im Dokumentarfilm sind zu spüren, nicht nur, weil Diop einen realen Mordfall als Vorlage nimmt, sondern auch stilistisch: Die Aufnahmen im Gerichtssaal sind nüchtern und realistisch gehalten. Das Fiktionale entsteht auf der Ebene der beiden Frauenfiguren. Geschickt spiegelt Diop die Schicksale zweier gegensätzlicher Migrantinnen. Die eine trägt die Migration zwar als Erbe mit sich, ist als Professorin aber in der französischen Gesellschaft mehrheitlich angekommen. Die andere versucht den Einstieg, scheitert aber. Auf einer übergeordneten Ebene geht Diop in ihrem Film universellen Fragen nach über Mutterschaft, Vorurteile und nicht zuletzt dem kaum hinterfragten Erbe der Kolonialzeit.Mit der französischen Kuratorin und Schauspielerin Guslagie Malanda hat Alice Diop eine überzeugende Hauptdarstellerin gefunden. An ihrer Seite spielt die schweizerisch-ruandische Schauspielerin und Künstlerin Kayije Kagame.«Saint Omer» wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem an den Filmfestivals Venedig und Toronto. Der Film wurde von Frankreich 2023 ins Rennen um den Oscar für den Besten Fremdsprachigen Film geschickt. SRF zeigt den Film im französischen Original mit deutschen Untertiteln.

    Hinweis

    [Sprachenn: deutsch / französisch]

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Rama
    Laurence Coly
    Präsidentin des Tribunals
    Maître Vaudenay
    Luc Dumontet
    Staatsanwalt
    Regie:Alice Diop
    Drehbuch:Alice Diop, Amrita David, Marie N‘Diaye
    Kamera:Claire Mathon

    Top-Spielfilm am 21.05.

    Spielfilm

    ZDFneo 23:15: Chinatown
    ZDFneo
    23:15

    23:15:ZDFneo Chinatown

    USA 1974

    ZDFneo, 23:15-01:20 Uhr

    Ein Privatdetektiv gerät in einen riesigen Korruptionsskandal und wird mit seinen Nachforschungen unfreiwillig zum Auslöser einer privaten Tragödie. Roman Polanskis spannender Detektivfilm mit Jack Nicholson, der den Zuschauer zunehmend in Bann schlägt, gehört zu den Klassikern des Genres. Los Angeles 1937: Für Privatdetektiv Jake J. Gittes ist es Routine, als ihn Evelyn Mulwray bittet,...
    Chinatown
    20:15
    22:00
    Jeder schreibt für sich alleinJeder schreibt für sich allein
    Schriftsteller im Nationalsozialismus

    TVinfo
    X