Bildauswahl:


Im Bild: Waltraut Haas "Der Himmel auf Erden" Gloriatheater.

Im Bild: Waltraut Haas und Gerald Pichowetz "Der Himmel auf Erden" Gloriatheater.

Im Bild: Waltraut Haas und Gerald Pichowetz "Der Himmel auf Erden" Gloriatheater.

Im Bild: Klemens Dellacher, Waltraut Haas und Gerald Pichowetz "Der Himmel auf Erden" Gloriatheater.



Im Bild: Gerald Pichowetz, Roswitha Straka und Waltraut Haas "Der Himmel auf Erden" Gloriatheater.
Themen
Details
Als Mariandl im „Hofrat Geiger“ und „Rösslwirtin“ an der Seite von Peter
Alexander ist sie legendär geworden, nun ist Waltraut Haas im Alter von 97 Jahren verstorben.Selbst im hohen Alter kehrte Waltraut Haas immer wieder auf die
Bühne zurück - sei es bei den von ihrem Sohn geleiteten Wachau-Festspielen in Weißenkirchen oder im Wiener Gloriatheater an der Seite ihres, im vergangenen Jahr verstorbenen Freundes und Kollegen Gerald Pichowetz. Anlässlich ihres 90. Geburtstags gab sie dort in der Komödie „Himmel auf Erden“ eine schrullige Erbtante zum Besten. Die Bühne war ihr Leben und die
Beziehung zum Publikum bezeichnete sie als „magische Angelegenheit“.Der Film blickt zurück auf Leben und Karriere der österreichischen Schauspiel-Legende und zeigt, wie Waltraut Haas auch noch mit 90 ihr komödiantisches Talent unter Beweis stellte.
Hinweis
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 26.04.
Spielfilm
Teddy Lemke, früher erfolgreicher Musik-Clown und jetzt Besitzer eines Zauberladens, hängt an dem Pflegesohn seiner Zimmerwirtin, als wäre dieser sein eigenes Kind. Eines Tages will man ihm den Jungen wegnehmen, daraufhin flüchten die beiden in Teddys altem Artistenwagen in die Schweiz und schlagen sich als Clowns durch.Teddy Lemke wohnt als Untermieter bei Fräulein Biermann. Der...
Wenn der Vater mit dem Sohne
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren