Bildauswahl:
Übersicht
Matthias Malmedie und Laura Kraihamer testen den neuen BMW M5 als Plug-in-
Hybrid mit 727 PS gegen den Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid mit 782 PS, um herauszufinden, welcher Highend-Plug-in-Hybrid besser ist.
Themen
Details
Wer hätte jemals gedacht, dass ein BMW M5 einmal einen Ladestecker besitzt? Beim aktuellen Modell des Münchner Überfliegers ist es aber so, denn der neue M5 kommt als Plug-in-Hybrid daher - also einem Mix aus Verbrenner und Elektromotor, der satte 727 PS Systemleistung liefert. Mit geladenem Akku soll er bis zu 74 Kilometer rein elektrisch zurücklegen können. So viel Power macht den neuen M5 zum stärksten aller Zeiten. Aber Porsche legt in Sachen Plug-in-Hybrid noch einen drauf: Im neuen Panamera Turbo S E-Hybrid traben insgesamt sogar 782 Pferde an, die maximale E-Reichweite beträgt 88 Kilometer. Das macht den Turbo S E-Hybrid ebenfalls zur stärksten Variante der Baureihe - mehr Druck im Kessel hatte noch kein Panamera zuvor. Dazu
Allradantrieb und ein aufgeladener
Achtzylinder-Motor - genau wie im BMW M5. Hier geht es um nichts weniger als die Krone der Highend-Plug-in-Hybriden: beide ultraschnell, ziemlich schwer, mit Allradantrieb und Ladestecker. Doch welcher Highend-Plug-in-Hybrid ist besser und schnappt sich den Sieg?
Hinweis
Seit achtzehn Jahren bietet „GRIP - Das Motormagazin“ seinen Zuschauern sonntags um 18:15 Uhr bei RTLZWEI kompetenten Motorjournalismus vereint mit Tests der Superlative. Mit viel Humor, einem hochwertigen Look und außergewöhnlichen Themen verbindet „GRIP“ Unterhaltung rund um die Motorwelt mit Service für den Verbraucher. Moderator Matthias Malmedie und sein Team zeigen die heißesten Auto-Trends, wagen rasante Versuche und geben kompetente Tipps.[Bild: 16:9]
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren