Themen
Details
Auch an der Nordseeküste leitet die medizinische Erkenntnis, dass das besondere Reizklima, der Jod- und Salzgehalt der Luft, das Meerwasser, der Schlick im Watt und die langen Sandstrände für das gesundheitsfördernde Baden bestens geeignet sind, den Wandel zum
Badeort ein. 1797 wird auf Norderney das erste deutsche Nordseebad eröffnet. Das Leben hat sich mit dem
Ansturm der Touristen radikal verändert. Wohnten noch vor 250 Jahren ausschließlich Fischer und Bauern auf den von Ebbe und
Flut geprägten schwer erreichbaren Eilanden, spielen heute Landwirtschaft und Fischerei praktisch keine Rolle mehr. Stattdessen dominieren Hotels und Pensionen nun die verkehrstechnisch bestens erschlossenen Inseln - fast alle haben sogar einen eigenen Flugplatz.
Hinweis
Personen
von: | Reinhard Joksch, Eckart Granitza |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren