Erderwärmung stoppen, aber wie?

USA, 2020
bis 01:20
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250806002500
VPS 00:00

Mit Lasertechnologie kann Lola Fatoyinbo Agueh über eine internationale Raumstation eine dreidimensionale Messung des Waldkohlenstoffs vornehmen. Sie kann somit genau bestimmen, wie viel Kohlenstoff ein Wald speichern kann.


Bildauswahl:


Bild 1

Mit Lasertechnologie kann Lola Fatoyinbo Agueh über eine internationale Raumstation eine dreidimensionale Messung des Waldkohlenstoffs vornehmen. Sie kann somit genau bestimmen, wie viel Kohlenstoff ein Wald speichern kann.


Bild 2

Die Doku stellt die vielversprechendsten Verfahren vor, von denen einige noch sehr umstritten sind - wie die Filterung von CO2 aus der Luft, das anschließend unter der Erdoberfläche gelagert oder als Baustoff wiederverwendet wird.


Bild 3

Dr. Lola Fatoyinbo Agueh (li.), Forschungsphysikerin am Goddard Space Flight Center der NASA, und ihr Team wollen herausfinden, wie viel Kohlenstoff in einem ganzen Wald gespeichert ist, indem sie jeden Baum mit einem Laserscanner vermessen.


Bild 4

Aldo Steinfeld, Professor an der ETH Zürich, arbeitet an der Entwicklung eines Kraftstoffs für Flugzeuge, der bei seiner Verbrennung kein Kohlenstoffdioxid produziert.

Themen

    Hinweis

    Synchronfassung, Online verfügbar von 29/04/2025 bis 06/07/2025

    Personen

    Regie:Jen Schneider, Ben Kalina

    Top-Spielfilm am 06.08.

    Spielfilm

    SWR 22:00: SWR Wunsch-Tatort
    SWR
    22:00
    Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die beliebteste Krimiserie der deutschen Fernsehzuschauer:innen: Das SWR Fernsehen holt auch im August 2025 die besten „Tatorte“ aus dem Südwesten ins Programm. Dabei entscheidet das Publikum, welcher Krimi gezeigt wird. Auf „meinSWR.de“ kann man bis kurz vor der Ausstrahlung für den jeweiligen Favoriten abstimmen.Sommerzeit ist Krimizeit - auch für...
    SWR Wunsch-Tatort
    22:40

    TVinfo
    X