Mit Lasertechnologie kann Lola Fatoyinbo Agueh über eine internationale Raumstation eine dreidimensionale Messung des Waldkohlenstoffs vornehmen. Sie kann somit genau bestimmen, wie viel Kohlenstoff ein Wald speichern kann.
Mit Lasertechnologie kann Lola Fatoyinbo Agueh über eine internationale Raumstation eine dreidimensionale Messung des Waldkohlenstoffs vornehmen. Sie kann somit genau bestimmen, wie viel Kohlenstoff ein Wald speichern kann.
Die Doku stellt die vielversprechendsten Verfahren vor, von denen einige noch sehr umstritten sind - wie die Filterung von CO2 aus der Luft, das anschließend unter der Erdoberfläche gelagert oder als Baustoff wiederverwendet wird.
Dr. Lola Fatoyinbo Agueh (li.), Forschungsphysikerin am Goddard Space Flight Center der NASA, und ihr Team wollen herausfinden, wie viel Kohlenstoff in einem ganzen Wald gespeichert ist, indem sie jeden Baum mit einem Laserscanner vermessen.
Aldo Steinfeld, Professor an der ETH Zürich, arbeitet an der Entwicklung eines Kraftstoffs für Flugzeuge, der bei seiner Verbrennung kein Kohlenstoffdioxid produziert.
Regie: | Jen Schneider, Ben Kalina |