Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 1999

2020
bis 00:40
Zeitgeschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250810231000
VPS 23:10

Das Jahr 1999 - Parlament und Regierung ziehen von Bonn nach Berlin in die Hauptstadt, eine Sonnenfinsternis lässt die Berliner für einen Augenblick innehalten und ganz Berlin ist im Millenniums-Fieber: Was wird der Datumswechsel bringen? Eine Berlin-Chronik der Superlative: Vier Jahrzehnte von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis 1999, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. - Foto: Michael Gwisdek erhält den Silbernen Bären für 'Nachtgestalten'.


Bildauswahl:


Bild 1

Das Jahr 1999 - Parlament und Regierung ziehen von Bonn nach Berlin in die Hauptstadt, eine Sonnenfinsternis lässt die Berliner für einen Augenblick innehalten und ganz Berlin ist im Millenniums-Fieber: Was wird der Datumswechsel bringen? Eine Berlin-Chronik der Superlative: Vier Jahrzehnte von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis 1999, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. - Foto: Michael Gwisdek erhält den Silbernen Bären für 'Nachtgestalten'.


Bild 2

Das Jahr 1999 - Parlament und Regierung ziehen von Bonn nach Berlin in die Hauptstadt, eine Sonnenfinsternis lässt die Berliner für einen Augenblick innehalten und ganz Berlin ist im Millenniums-Fieber: Was wird der Datumswechsel bringen? Eine Berlin-Chronik der Superlative: Vier Jahrzehnte von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis 1999, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. - Foto: Jahrtausendparty am Brandenburger Tor.


Bild 3

Das Jahr 1999 - Parlament und Regierung ziehen von Bonn nach Berlin in die Hauptstadt, eine Sonnenfinsternis lässt die Berliner für einen Augenblick innehalten und ganz Berlin ist im Millenniums-Fieber: Was wird der Datumswechsel bringen? Eine Berlin-Chronik der Superlative: Vier Jahrzehnte von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis 1999, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. - Foto: Bundestagspräsident Wolfgang Thierse bezieht Büro im Reichstag.


Bild 4

Das Jahr 1999 - Parlament und Regierung ziehen von Bonn nach Berlin in die Hauptstadt, eine Sonnenfinsternis lässt die Berliner für einen Augenblick innehalten und ganz Berlin ist im Millenniums-Fieber: Was wird der Datumswechsel bringen? Eine Berlin-Chronik der Superlative: Vier Jahrzehnte von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis 1999, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. - Foto: Sonnenfinsternis am 11. August - auch in Berlin.


Bild 5

Das Jahr 1999 - Parlament und Regierung ziehen von Bonn nach Berlin in die Hauptstadt, eine Sonnenfinsternis lässt die Berliner für einen Augenblick innehalten und ganz Berlin ist im Millenniums-Fieber: Was wird der Datumswechsel bringen? Eine Berlin-Chronik der Superlative: Vier Jahrzehnte von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis 1999, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. - Foto: Demonstrationen in Berlin gegen den Nato-Einsatz im Kosovo-Krieg.

Themen

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 10.08.

    Spielfilm

    arte 14:10: Im Schatten des Korsen
    arte
    14:10

    14:10:arte Im Schatten des Korsen

    Sea Devils, Großbritannien / USA 1953

    arte, 14:10-15:40 Uhr

    Ein klassischer historischer Abenteuerfilm mit Rock Hudson und Yvonne De Carlo in den Hauptrollen: „Im Schatten des Korsen“ erzählt eine Spionagegeschichte zur Zeit Napoleons. Gilliatt, ein Fischer und Schmuggler auf der Kanalinsel Guernsey, begegnet zufällig der schönen Droucette und verliebt sich in sie. Erst später erfährt er, dass sie eine englische Spionin ist, die eine Invasion...
    Im Schatten des Korsen
    00:35
    23:15
    11:05
    Ostwind (1)Ostwind (1)
    Zusammen sind wir frei

    TVinfo
    X