Pepe, der Paukerschreck

Deutschland, 1969
bis 13:38
Komödie
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251227120500
VPS 00:00

Übersicht

Oberstudiendirektor Taft ist entschlossen, die aufsässige Klasse 11a des Mommsen-Gymnasiums zu zähmen. Zu diesem Zweck lässt er sich einiges einfallen, aber Pepe Nietnagel und seine Kameraden machen ihm einen Strich durch die Rechnung und spielen den Lehrern weiterhin verrückte Streiche.

Themen

    Details

    Studienrat Knörz erlebt sein „gelbes Wunder“, nachdem er stolz mit seinem neuen Auto am Mommsen-Gymnasium vorgefahren ist. Pepe Nietnagel und seine Freunde sorgen dafür, dass der Wagen spurlos zu verschwinden scheint. Als Knörz daraufhin aufgeregt Anzeige wegen Diebstahls erstattet, gerät er erneut in den Verdacht, nicht ganz bei Trost zu sein. Um die Klasse 11a endlich in den Griff zu bekommen, schleust Oberstudienrat Taft seinen Neffen Ewald dort ein. Ewald soll ihn rechtzeitig informieren, was für neue Streiche Pepe und seine Mitschüler aushecken. Der Erfolg dieser Maßnahme lässt indessen ebenso zu wünschen übrig wie Tafts briefliche Bitte um einen besonders strengen Lehrer für die renitente Klasse. Pepe und seine Kumpane fangen das Schreiben nämlich ab und sorgen dafür, dass sie stattdessen vom Kultusministerium mit Dr. Glücklich einen besonders sanftmütigen Pädagogen zugewiesen bekommen, mit dem sie sich rasch anfreunden können. Ihren Tatendrang beflügelt das noch. So erlebt das Mommsen-Gymnasium eine turbulente Hundertjahrfeier und als dann noch dank Pepes Nachhilfe ein „Römerfund“ auf dem Schulgelände gemacht wird, gerät Oberstudiendirektor Taft völlig aus dem Häuschen.

    Hinweis

    „Pepe, der Paukerschreck“ ist der dritte Film der berüchtigten Lümmel-Serie, die ob des großen Erfolgs an den Kinokassen auf insgesamt sieben turbulente Lehrer-Schüler-Komödien anwuchs. Die meisten Stars des Unterhaltungskinos jener Jahre waren mit von der Partie, wie Erzkomödiant Theo Lingen, Gustav Knuth, Rudolf Schündler und Harald Juhnke. Für die Pein der Lehrer sind die „Schüler“ Hansi Kraus und Pierre Franckh zuständig, für weibliche List und Schönheit: Uschi Glas und Hannelore Elsner.

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Pepe Nietnagel
    Marion Nietnagel
    Geneviève Ponelle
    Oberstudiendirektor Dr. Taft
    Kurt Nietnagel
    Studienrätin Dr. Pollhagen
    Studienrat Dr. Knörz
    Frau Nietnagel
    Dr. Glücklich
    Ewald Kunst
    Pedell Bloch
    Oberstudienrat Blaumeier
    Regie:Harald Reinl
    Drehbuch:Georg Laforet (Franz Seitz)
    Kamera:Franz X. Lederle
    Musik:Rolf Wilhelm


    TVinfo
    X