Übersicht
Bericht über die erste Expedition auf den westlichen
Brandberg in der westafrikanischen Namib-Wüste, der ältesten Wüste der Welt. Der Film zeigt den Aufstieg der Expedition auf das Wüstengebirge und dokumentierte im Jahr 1969 erstmals die Felsbilder auf dem westlichen Brandberg.
Themen
Details
Die Namib-Wüste ist die älteste Wüste der Welt. Im Jahr1968 erfuhren die beiden Dokumentarfilmer Nina und Klaus Stephan, dass im Gebirgsmassiv des Brandbergs in dieser Wüste vermutlich bisher noch unbekannte prähistorische Felsbilder zu finden seien. Kurz darauf standen die beiden ratlos vor dem 2600 Meter hohen Bergmassiv - die reine Wüste ohne Wasser und ohne menschliche Infrastruktur. Ein Jahr dauerte es, bis eine Expedition aus einem Team von
Archäologen, Geologen, Mikrobiologen, Zoologen, Kameraleuten und
Bergführern startklar war: die erste Expedition überhaupt in den westlichen Brandberg; Start: der 4. August 1969. Drei Wochen sind die Forscher in der menschenleeren Wüste unterwegs. Nachts herrschen Minusgrade; bei sengender Hitze am Tag wird das Wasser oft löffelweise zugeteilt. Doch die Mühen haben sich gelohnt. Die Forscher entdecken Felsmalereien von beeindruckender Schönheit und Vielfalt.
Hinweis
2 weitere Sendetermine
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren