Das Vera C. Rubin Observatory in Chile.
Das Vera C. Rubin Observatory in Chile.
Der Perseus-Galaxienhaufen aufgenommen vom Weltraumteleskop Euclid.
Galaxien in unterschiedlichen Formen - aufgenommen vom Weltraumteleskop Euclid. [CC BY-SA 3.0 IGO ]
Illustration: Gaia und die Milchstraße.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ARD-alpha | Mo 5.5. | 01:10 | Space Night science Die Vermessung des Universums | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ARD-alpha | Do 8.5. | 22:15 | Space Night science Die Vermessung des Universums | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ARD-alpha | Sa 10.5. | 00:45 | Space Night science Die Vermessung des Universums | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ARD-alpha![]() | ZDFinfokanal![]() | ZDFinfokanal![]() | ARD-alpha![]() | |||
Space Night classics Space Cowboys - Das Apollo-Projekt | Faszination Universum Im Sog des Schwarzen Lochs | Wunderwerke der Weltgeschichte Mont-Saint-Michel - Klosterfestung am Atlantik | Unsere Flüsse - Wie retten wir Deutschlands Lebensadern? | |||
(Sa 3.5. 00:45 Uhr) | (Sa 3.5. 09:50 Uhr) | (Di 13.5. 01:15 Uhr) | (Mo 12.5. 21:00 Uhr) |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine