An der Ostsee
Mitte des 18. Jhd. entdecken Mediziner erstmals die gesundheitlichen Vorzüge des Meerbadens, der Badetourismus beginnt. Adlige lassen sich an den Küsten der Ostsee Logierhäuser oder große Paläste erbauen. 1793 wird in Heiligendamm das erste deutsche Seebad gegründet. Ab dem 19. Jhd. zog es dann auch das Bürgertum ans Meer. Die Doku ist ein Streifzug durch die Geschichte der deutschen ...Strandleben - Die Geschichte der deutschen Seebäder
An der Nordsee
Auch an der Nordseeküste leitete die medizinische Erkenntnis, dass das besondere Reizklima, der Jod- und Salzgehalt der Luft, das Meerwasser, der Schlick im Watt und die langen Sandstrände für gesundheitsförderndes Baden bestens geeignet sind, den Wandel der Region zum Badeort ein.1797 wurde auf Norderney das erste deutsche Nordseebad eröffnet. Das Leben veränderte sich mit dem Ansturm der ...Strandleben - Die Geschichte der deutschen Seebäder
Sa 5.7. 12:00 | Strandleben - Die Geschichte der deutschen Seebäder Mitte des 18. Jhd. entdecken Mediziner erstmals die gesundheitlichen Vorzüge des Meerbadens, der Badetourismus beginnt. Adlige lassen sich an den Küsten der Ostsee Logierhäuser...Strandleben - Die Geschichte der deutschen Seebäder 1 |
Sa 12.7. 12:00 | Strandleben - Die Geschichte der deutschen Seebäder Auch an der Nordseeküste leitete die medizinische Erkenntnis, dass das besondere Reizklima, der Jod- und Salzgehalt der Luft, das Meerwasser, der Schlick im Watt und die langen...Strandleben - Die Geschichte der deutschen Seebäder |
Eine Übersicht über alle Serien finden Sie auf der Serienseite.